Regionalmanagement geht weiter!
Zum Abschluss der ersten Förderperiode des GRW – Regionalmanagements fand im Dezember 2021 die sechste Steuerungsrunde statt. Eingeladen waren langjährige Begleiter_innen und Projektpartner_innen des Regionalmanagements, wie die drei großen Unternehmensnetzwerke des Bezirks, Schlüsselakteur_innen und Vertreter der Einzelstandorte.
Bereits in der ProjektSchau im November 2021 wurde gemeinsam mit den anwesenden Akteur_innen eine Bilanz zu den in den Jahren 2019 bis 2021 erarbeiteten Projekten gezogen. In der Steuerungsrunde konnte durch den Bezirksbürgermeister Herrn Oltmann die Fortführung des GRW-Regionalmanagements bis 2024 verkündet werden. Beauftragt wurde erneut die complan Kommunalberatung GmbH.
Das GRW II konzentriert sich auf vier Themenschwerpunkte: Energie und Klimaschutz, Mobilität, Bildung und Qualifizierung und Digitalisierung. Hinzu kommen übergeordnete Querschnittsaufgaben, wie die Stärkung und Stabilisierung der Netzwerke und Unternehmen, Profilierung und Standortmarketing und Kooperation und Kommunikation, Beteiligung und Steuerung.
Wir freuen uns über den gelungenen Abschluss des GRW – Regionalmanagements von 2019 bis 2021 und den gleichzeitigen Auftakt in eine weitere Förderperiode…
(aus: Newsletter GRW-Regionalmanagement Tempelhof – Schöneberg im Dezember 2021)
Projekte im Rahmen des Regionalmanagement Motzener Straße 2019 – 2021
NEMoAktiv
Das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße startete 2019 mit „NEMoAktiv“ eine Mitarbeiterkampagne zum Thema Abfall- und Energieeinsparen. Neben Einsparmöglichkeiten am Arbeitsplatz wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gewerbegebiet Motzener Straße dazu aufgerufen, im Alltag generell bewusster mit Abfall und Energie umzugehen. Ganz gemäß dem Motto: Handeln anstatt nur große Ziele setzen.
In Zusammenarbeit mit dem GRW-Regionalmanagement Tempelhof-Schöneberg entwickelte das UnternehmensNetzwerk eine Kampagne inkl. einer begleitenden App, mittels derer die Mitarbeitenden Einspartipps bekamen und für umweltfreundliche Aktivitäten Punkte für sich und ihr Unternehmen sammeln konnten. Zudem wurde ihnen die Möglichkeit gegeben, Vorschläge zu Einsparmöglichkeiten im Unternehmen über die App einzureichen.
Die Geschäftsführung der Promess Gesellschaft für Montage- und Prüfsysteme mbH und Stanova Stanztechnik GmbH gingen engagiert voraus und hatten sich bereiterklärt, diesen Kampagnentest mit ihren Mitarbeitenden durchzuführen. Artikel hierzu in der Berliner Morgenpost.
Twitter:
Handeln anstatt nur große Ziele setzen! Im #Unternehmensnetzwerk_Motzener Straße starten #Promess und #Stanova eine Mitarbeiterkampagne zum Thema Müll- und Energieeinsparen!