Über Gabriele Isenberg

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gabriele Isenberg, 145 Blog Beiträge geschrieben.

Industriefest am 13.9.2025

Runder Geburtstag – Unternehmensnetzwerk lud zum INDUSTRIEFEST in die Motzener Straße

Aus Anlass des 20jährigen Bestehens des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. lud der Verein zusammen mit mehr als zwanzig vor Ort ansässigen Firmen und seinen Kooperationspartnern am Samstag, den 13. September 2025 zum INDUSTRIEFEST auf die Motzener Straße in Berlin-Marienfelde.

Es war ein abwechslungsreiches Fest, mit Sonne und zwei kurzen Regenschauern. Die rund 3.000 Besucher haben sich davon nicht abschrecken lassen und informierten sich an den kreativ gestalteten Firmenständen über die Unternehmen und Ausbildungsangebote.
Mit dabei waren unsere Firmen: Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, BarteltGlasBerlin GmbH, Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter GmbH , Colibri Energy GmbH, Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG, DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, GuK Technische Gummi und Kunststoffe GmbH, G.U.T. Roske KG, Hans Timm Fensterbau GmbH & Co.KG, Heinrich GmbH, Jurek Reinigungstechnik, Nico Feuerwerk GmbH, Klosterfrau Berlin GmbH, Show Exclusiv Hansen Service GmbH, SKF Lubrication Systems Germany GmbH, alfred rexroth GmbH , ROKA-Robert Karst GmbH & Co.KG, Röscher GmbH, Rubitherm Technologies GmbH.

Unser besonderer Dank gilt dem THW Ortsverband Berlin Tempelhof Schöneberg, Show Exclusiv und Jurek Reinigungstechnik für die organisatorische Unterstützung und Nico für das tolle Abschlussfeuerwerk.

Unsere Kooperationspartner beim Fest waren die Naturwacht Berlin, die DLRG, der Förderverein der Carl-Zeiss-Oberschule und die Agentur für Arbeit Berlin Süd.
Zu den Unterstützern und Sponsoren zählten: Unitax Pharmalogistik und Below Tippmann & Compagnie Personalberatung.

Das durchgängige Bühnenprogramm unter der Leitung des souveränen Bernhard Schodrowski hielt die Stimmung bis zum Abschlussfeuerwerk gegen 20.30 Uhr hoch. Unsere Gäste haben uns mit Geschenken überrascht. Frau Senatorin Franziska Giffey überreichte den Design Buddy Bear und die IHK Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner die Urkunde für die Mitgliedschaft des Unternehmensnetzwerk im Bündnis für Biodiversität. Die lokalen Bundestagsabgeordneten Dr. Moritz Heuberger und Dr. Jan-Marco Luczak hoben in ihren Grußworten das besondere Engagement des Netzwerkes für Ausbildung, Umwelt und wettbewerbsfähige Unternehmen hervor.

Natürlich durfte an diesem Nachmittag auch eine große Geburtstagstorte nicht fehlen, die feierlich angeschnitten und verteilt wurde.
Bei der Gabelstapler-Olympiade traten Mitarbeiter der ansässigen Betriebe gegeneinander an. Auf dem Geschicklichkeitsparcours mussten die Fahrer beweisen, wie feinfühlig sie mit dem Gerät umgehen können. Die Gabelstapler und die Wettkampfleitung wurden von der Firma Still GmbH gestellt. Auch die Besucher durften sich bei einem „Balanceakt“ am Stapler ausprobieren.

2025-09-16T14:11:07+02:00

Pressemitteilung Industriefest am 13.9.2025

Pressemitteilung
11. September 2025

 Runder Geburtstag – Unternehmensnetzwerk lädt zum INDUSTRIEFEST in die Motzener Straße

Aus Anlass des 20jährigen Bestehens des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. lädt der Verbund zusammen mit mehr als zwanzig vor Ort ansässigen Firmen und seinen Kooperationspartnern am Samstag, den 13. September 2025 von 14:00 bis 20:30 Uhr zum INDUSTRIEFEST auf die Motzener Straße in Berlin-Marienfelde, nahe dem S-Bahnhof Buckower Chaussee. Die Festmeile liegt zwischen den Einmündungen des Nunsdorfer Rings. Bei der offiziellen Eröffnung um 14.30 Uhr gratulieren u.a. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und die Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, Manja Schreiner. Der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann, hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.

Natürlich darf an diesem Nachmittag auch eine große Geburtstagstorte nicht fehlen, die feierlich angeschnitten und verteilt wird.

Auf dem INDUSTRIEFEST präsentieren sich die Unternehmen des Industriegebiets Motzener Straße ihren Kunden und Besuchern aus ganz Berlin und Umgebung.

Mit informativen und originellen Aktionen bringen die Firmen den Gästen nahe, was sie produzieren und wie sie arbeiten: Timm Fensterbau öffnet seine Türen und bietet spannende Einblicke in die Produktionsstätten. Bei der Firma ROKA bekommt man einen Einblick in das Produktportfolio und kann sein Können bei einem spannenden Autorennen beweisen. Die Firma G.U.T. Roske informiert über den neusten Stand bei moderner Gebäudetechnik in den Bereichen Heizung, Photovoltaik und Klimatechnik. Am Stand von Dentinox kommen schon die Kleinen auf ihre Kosten mit Kinderschminken, Riesenseifenblasen und tollen Preisen…

An ihren Ständen geben die Firmen des Netzwerks zudem Einblick in ihre Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten. Derzeit bieten die Unternehmen im Industriegebiet Jahr für Jahr mehr als einhundert Ausbildungsplätze in mehr als dreißig verschiedenen Ausbildungsberufen an.

Bei der Gabelstapler-Olympiade treten Mitarbeiter der Betriebe im Industriegebiet Motzener Straße gegeneinander an. Auf dem Geschicklichkeitsparcours müssen die Fahrer beweisen, wie feinfühlig sie mit dem Gerät umgehen können. Raser haben schlechte Karten: Das Stapelgut ist empfindlich und darf nicht herunterfallen. Die Gabelstapler und die Wettkampfleitung werden von der Firma Still gestellt. Auch die Besucher dürfen sich bei einem „Balanceakt“ am Stapler ausprobieren.

Auf der Bühne gibt es viel zu sehen und zu hören: Musikalisch begleiten uns Wakeful Company – Irish Tunes & More und Feeling ‚ Free – Jazz unter der Leitung von Egbert Nass. Das Saxonoras Ensemble unter der Leitung von Adrian Tully begeistert mit einer bunten Mischung aus modernen Songs und Evergreens und der Seniorinnenchor, die Kantorei und der Popchor Marienfelde unter der Leitung von David Menge laden zum Mitsingen ein. Beschwingt geht es weiter durch den Abend mit Nastassja & Band bevor ein Feuerwerk des Netzwerk Mitglieds Nico das INDUSTRIEFEST gegen 20:30 Uhr beschließt.

Die Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Bürgermeisterin Franziska Giffey, gratuliert zum Netzwerkgeburtstag:

„Das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße ist ein Vorbild dafür, wie wirtschaftlicher Erfolg mit Gemeinschaftssinn und Verantwortung für eine gute Zukunft Hand in Hand gehen. Seit 20 Jahren zeigt es eindrucksvoll und mit Beständigkeit, wie Unternehmen und die gesamte Nachbarschaft davon profitieren.“

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK, Manja Schreiner hebt hervor:

„Seit 20 Jahren zeigt das Netzwerk Motzener Straße, was Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam erreichen können. Von Ausbildungsinitiativen über die Kooperation mit Schulen und Hochschulen bis hin zu sozialen und nachhaltigen Projekten vor Ort, ist hier jeden Tag der Blick über den eigenen Betrieb hinaus entscheidend. Gemeinsam lässt sich mehr erreichen – dieser Gedanke treibt auch uns als Kammer an. Das Netzwerk Motzener Straße setzt sich zielgerichtet für die Weiterentwicklung des Standorts und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ein und ist damit Vorbild für weitere Standortinitiativen in Berlin. Das ehrenamtliche Engagement und die strategische Weitsicht des Netzwerks sind eine Inspiration auch über die Motzener Straße hinaus. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Der Vorsitzende des Unternehmensnetzwerks, Ulrich Misgeld, freut sich auf viele Geburtstagsgäste:

„Das Industriefest auf der Motzener Straße ist ein Zeichen dafür, dass wir uns als Netzwerk nicht nur um Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz kümmern, sondern auch um gute Stimmung – im Industriegebiet und bei unseren Nachbarn, die wir alle einladen.“

Zum Unternehmensnetzwerk:

Mit über 5.000 Beschäftigten in mehr als 200 Betrieben ist das Industriegebiet Motzener Straße in Berlin-Marienfelde einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Süden Berlins.

Weitere Informationen: www.motzener-strasse.de

Bernhard Schodrowski
Kommunikation-Konzepte-Kontakte
mob: +49 172 325 22 10
bs-presse@web.de

2025-09-10T23:52:20+02:00

1.000 Schultüten von den Wirtschaftsjunioren und Colibri Energy…

An zwei Wochenenden im August wurden bei unserem Mitglied Colibri Energy von den Wirtschaftsjunioren der IHK  und engagierten Helfern 1.000 Schultüten gepackt. Diese Tüten sind für Schüler und Schülerinnen bestimmt, die dieses Startzeichen nicht unbedingt aus dem Elternhaus erhalten können.

Die Wirtschaftsjunioren unter der Leitung von Patrick Heine (Colibri) haben dafür Sach- und Geldspenden gesammelt.

2025-09-01T11:04:23+02:00

Plus Engineering GmbH und UTTC Ingenieurgesellschaft mbH schließen Kooperationsvertrag

Plus Engineering GmbH und UTTC Ingenieurgesellschaft mbH schließen Kooperationsvertrag
Berlin / Kamp-Lintfort, August 2025 – Die Plus Engineering GmbH und die UTTC Ingenieurgesellschaft mbH haben eine Kooperation vereinbart, die Kunden beider Unternehmen ab sofort ein erweitertes Leistungsportfolio und zusätzliche Synergieeffekte bietet.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch abgestimmte gemeinsame Projekte die Stärken beider Partner optimal einzusetzen:

UTTC bringt ihre langjährige Expertise in den Bereichen CE-Kennzeichnung, Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und technische Dokumentation ein.

Plus Engineering ergänzt mit umfassender Erfahrung in der Fertigungsplanung, im Engineering, in der Entwicklung und im Aufbau sowie in der Optimierung von Anlagen und Produktionsprozessen.

Die Kooperation ermöglicht es, Kunden eine durchgängige technische Lösungskette anzubieten – von der Planung und Entwicklung über die Inbetriebnahme bis hin zur sicherheitsrelevanten Begleitung.

Mögliche gemeinsame Projekte reichen von der Automatisierung kompletter Fertigungslinien über den Aufbau von Prüfständen und Sondermaschinen, dem Retrofit bestehender Maschinen bis zur Erstellung umfassender Sicherheits- und CE-Konzepte.

„Mit der Kooperation schaffen wir ein verlässliches Netzwerk, das unseren Kunden mehr Sicherheit, Effizienz und Fachkompetenz aus einer Hand bietet“, betonen die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas van Eymeren (UTTC) und Torsten Löwe (Plus Engineering).

Für Kunden bedeutet dies: ein breiteres Angebot, abgestimmte Standards und die Sicherheit, auf erfahrene Partner zurückzugreifen, die sich optimal ergänzen.

Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.

Kontakt:
Plus Engineering GmbH
Torsten Löwe
Geschäftsführer
mobil:+49 176 764 695 10
torsten.loewe@plus-engineering.de
2025-08-27T11:06:10+02:00

DR. KADE investiert in die Weiterentwicklung des Produktionsstandorts Rigistraße

PRESSEINFORMATION

  1. KADE investiert in die Weiterentwicklung des Produktionsstandorts Rigistraße

Berlin, 19.08.2025 – DR. KADE eröffnet ein neues Kapitel in der Geschichte des Produktionsstandorts in Berlin. Mit einem umfassenden Werksentwicklungsplan investiert das Unternehmen in eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur und schafft so die Basis für weiteres Wachstum.

Ziel des Vorhabens ist die grundlegende Optimierung der Herstellung von halbfesten Formen wie Salben, Cremes, Gelen, Zäpfchen und Ovula. Neben der Erweiterung der Produktionsflächen stehen vor allem die Modernisierung der Anlagen sowie eine deutliche Steigerung der Kapazitäten im Fokus. Damit sichert DR. KADE nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern stärkt zugleich die Arbeitsbedingungen am Standort.

Die Investitionen umfassen mehrere Bauabschnitte, die bis Ende des Jahrzehnts umgesetzt werden. Durch die schrittweise Umsetzung bleibt die laufende Produktion während der gesamten Bauzeit gesichert.
 

Über DR. KADE
DR. KADE Health∙Care ist ein unabhängiges Pharmaunternehmen mit Sitz in Berlin. Als Spezialistin für Frauengesundheit und Proktologie entwickelt und produziert DR. KADE seit 1886 hochwertige Arzneimittel und Medizinprodukte. Mehr als 300 Mitarbeitende setzen sich mit leidenschaftlichem Engagement dafür ein, die Lebensqualität der Kundinnen und Kunden nachhaltig zu verbessern.

Kontakt
Stefan Becker
Head of Employer Branding & Employee Communication
T +49 171 5459997
M stefan.becker@kade.de

2025-08-25T09:32:28+02:00

Einsatz für den Nachwuchs…

2025-07-30T18:05:43+02:00

Modernster Omnibus-Betriebshof der BVG in der Säntisstraße!

In unserer Nachbarschaft entsteht der modernste Omnibus-Betriebshof der BVG in Berlin. Das Bauprojekt an der Marienfelder Säntisstraße nimmt Formen an. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände sollen neben einer Werkstatt- und Servicehalle auch ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 220 E-Busse entstehen. Gebaut wird nach neusten Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards.

2025-07-29T19:18:47+02:00

80 Jahre Geyer Umformtechnik GmbH 

Am 18.7.25 fand die Jubiläumsfeier zum 80jährigen Bestehen unserer Mitgliedsfirma Geyer Umformtechnik GmbH statt. Wir gratulierten mit einer Geburtstagstorte…

2025-07-19T12:04:32+02:00

Unternehmenstreffen bei Dentinox

Am 17. Juli 2025 fand unser Unternehmenstreffen bei unserer neuen Mitgliedsfirma der Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG statt. Für einen Blick in den Produktionsbereich gelten strenge Regeln…

2025-07-29T11:43:18+02:00

KI und Robotik in der Produktion

Am 15.7.25 fand auf Einladung der Senatsverwaltung für Wirtschaft eine Veranstaltung zum Thema „KI und Robotik in der Produktion“ statt. Marcel Goworek berichtete über die Erfahrungen unseres Mitglieds Fa. alfred rexroth. Auf dem Foto Mitte Staatssekretär Dr. Fischer, rechts Präsidentin der BHT Dr. Julia Neuhaus und Herr Prof Dr. Höppner.“

2025-07-26T11:08:27+02:00
Nach oben