Über Gabriele Isenberg

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gabriele Isenberg, 142 Blog Beiträge geschrieben.

Einladung der Hochschule für Wirtschaft und Recht

Am 3. Juni 2025 hatte Prof. Dr. Sven Ripsas von der Hochschule für Wirtschaft und Recht eingeladen, den Studenten und Studentinnen über unser Netzwerk zu berichten. Im Mittelpunkt der Diskussion standen strategische und praktische Fragen, die insbesondere für KMU durch die Netzwerk-Zusammenarbeit unterstützt werden.

2025-06-03T13:27:18+02:00

Neues Mitglied – CS Job-Union GmbH

Recruiting? Können wir. Machen wir.

Die Job-Union, gegründet im Jahr 2019, ist eine unabhängige Agentur für 360° Recruiting.
Personalbeschaffung muss nicht kompliziert sein und schon gar nicht langweilig. Als erfahrene Recruiting-Experten bringen wir Ihre Stellenanzeige genau dorthin, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist: Online, mobil und mitten ins Herz. Ob Jobbörse, Social Media, Google Ads oder Digital Headhunting – wir wissen, was wirkt.

Mit Zugriff auf über 450 Recruiting-Portale bündeln wir alle Kanäle unter einem Dach.

2025-06-02T10:20:21+02:00

Leidenschaft in der Ausbildung…


aus: IHK Berliner Wirtschaft 5/25

2025-05-17T13:38:13+02:00

Aktionstag Ausbildung 2025

Am 15. Mai fand wieder der „Aktionstag Ausbildung“ auf dem Dominicus-Sportplatz in Tempelhof Schöneberg statt. Angemeldet hatten sich über 60 Unternehmen und rund 1.900 SchülerInnen aus Tempelhof-Schöneberg. Trotz windigem und etwas kühlem Wetter, war die Messe gut besucht!
Aus unserem Netzwerk waren die Firmen Klosterfrau Berlin GmbH, die profine GmbH, obeta – Oskar Böttcher GmbH & Co. KG und Geyer Umformtechnik GmbH mit einem Messezelt vertreten. An unserem Gemeinschaftsstand der Netzwerke UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. und Südkreuz e.V. unterstützte das Team von alfred rexroth GmbH & Co KG bei der Vorstellung der Netzwerke und den Firmen. Die mitgebrachte Popcornmaschine erfreute sich großer Beliebtheit und trug maßgeblich dazu bei, dass der Stand immer gut besucht war! Auch die Buttonmaschine der Firma BarteltGLASBerlin GmbH kam bei den SchülerInnen gut an.
Anhand unserer Ausbildungsbroschüre und -flyer konnten wir Informationen zu unseren vielfältigen Ausbildungsberufen und -firmen an die BesucherInnen weitergeben und erste Kontakte knüpfen.

Das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. stellt jedes Jahr eine Ausbildungsbroschüre, die eine Vielzahl von Angeboten zu freien Ausbildungsstellen, Praktikumsplätzen und dualen Studienplätzen enthält, zur Verfügung. Darüber hinaus beinhaltet die Broschüre Aussagen zu den Berufsbildern am Standort. In diesem Jahr bieten 21 Firmen insgesamt 123 Ausbildungsplätze in 36 Ausbildungsberufen an!

2025-05-19T10:55:56+02:00

Großauftrag für TIMM-Modul…

2025-05-17T11:44:33+02:00

Verabschiedung Renate Künast

Renate Künast ist mit der letzten Legislaturperiode aus dem Bundestag nach 23jähriger Zugehörigkeit ausgeschieden. Am 28.3.25 wurde sie im Rahmen eines Empfangs im Ratskeller des Rathauses Schöneberg ausführlich gewürdigt. Frau Künast hat unser Projekt „Null Emission Motzener Straße“ von Anfang begleitet. Dafür habe wir uns bedankt und sie für einen weiteren Austausch eingeladen.

2025-03-28T22:12:02+01:00

Tagesspiegelserie – Berlin 2023 –

Tagesspiegelserie „Berlin 2030“

Im Beitrag von Renate Künast kommt auch das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße zu Wort:

„Juli – Die Senatsverwaltung für Umwelt und die Bundesumweltministerin haben lange dran gearbeitet. Nun findet der erste bundesweite Kongress der Gewerbegebiete statt, die „Zero Emission Park“ werden wollen. Ein Vertreter des Gewerbegebietes Motzener Strasse darf dessen langjährige Arbeit darstellen. Sie zeigen, dass Betriebskosten heruntergehen und Unternehmen sich ihrer Verantwortung bewusst sind.“ (aus Gastbeitrag Renate Künast)

„In unserer neuen Serie „Berlin 2030“ wollen wir konstruktive Lösungen für die Herausforderungen der Hauptstadt finden und dabei helfen, positiv in die Zukunft zu schauen. Dafür sprechen wir mit Vordenkerinnen und Visionären, mit Wirtschaftsvertretern, mit Kulturschaffenden, mit Stadtplanern, mit Wissenschaftlerinnen und Politikern.

In Gastbeiträgen fragen wir sie nach ihrer Vision für Berlin. Wie soll Berlin im Jahr 2030 aussehen? Welche Ideen haben sie für die Zukunft unserer Stadt? Und welche Weichen müssen dafür jetzt gestellt werden?…“ (Tagesspiegel online, 22.03.2025)

…Hier geht es u.a. zum Gastbeitrag von Renate Künast

2025-03-22T10:27:43+01:00

Geyer Umformtechnik GmbH übernimmt ottim Metall GmbH!

Zum 1. April 2025 übernimmt das Unternehmen die ottim Metall GmbH (ehemals GK-Formblech) und wird deren
Geschäftstätigkeit erfolgreich fortführen…  Weiterlesen!

2025-03-21T12:12:06+01:00

Die neue Nachhaltigkeitsbroschüre Tempelhof-Schöneberg ist da!

Die neue Broschüre „Wegweiser Nachhaltigkeit – Praxistipps von Unternehmen aus Tempelhof-Schöneberg“ ist da. Neben zahlreichen Interviews und Praxisbeispielen von Unternehmen, Start-ups und Dienstleistern bietet sie wertvolle Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten.
Unser Industriegebiet Motzener Straße wird darin als innovativer Standort vorgestellt und auch einige unserer Mitglieder sind vertreten so Stanova Stanztechnik mit einem Beitrag zum Thema „Innovation ist Gemeinschaftsleistung“. Besonders interessant ist das Interview mit Patricia Kaiser von Klosterfrau über das Ausbildungssystem und mit Dr. Christian Wolff von der Geyer Umformtechnik, der das Ziel erläutert, bis 2030 klimaneutral zu produzieren. Gefreut hat uns, dass die von uns unterstützte Naturstation und der Natur Ranger Björn Lindner ebenfalls vertreten sind.

2025-02-07T21:55:29+01:00

DR.KADE: Beeindruckende Unterstützung von 13.000 € für die Tafel Deutschland: Mission Magenengel geglückt!

2025-03-21T12:08:21+01:00
Nach oben