Über Gabriele Isenberg

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gabriele Isenberg, 142 Blog Beiträge geschrieben.

Neujahrsempfang der Unternehmensnetzwerke in Tempelhof-Schöneberg

Erfolgreicher Neujahrsempfang der Unternehmensnetzwerke in Tempelhof-Schöneberg. Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit im Fokus.
Die Unternehmensnetzwerke Motzener Straße, Südkreuz und Großbeerenstraße haben gemeinsam mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg am 30. Januar 2025 zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang geladen. Gastgeber war in diesem Jahr Modell-Campus ringberlin …

Pressemitteilung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg

Artikel paperpress

2025-02-02T11:56:55+01:00

MIT – Neujahrskonzert

Am 19.01.2025 veranstaltete die Mittelstands- und Wirtschaftsunion unter der Schirmherrschaft von Stadträtin Eva Majewski ein Neujahrskonzert im Ratskeller Schöneberg. Norbert Wittke (Südkreuz) und Ulrich Misgeld (Motzener Straße) überbrachten die besten Wünsche der Netzwerke an die Vorsitzende Gabriele Köster.

2025-01-19T16:03:31+01:00

GREEN BUDDY AWARD 2025

Gemeinsam mit Kooperations-partner_innen zeichnet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg 2025 zum vierzehnten Mal nachhaltige und klimaschützende Unternehmen sowie junge Menschen bis 25 Jahre mit dem Green Buddy Award aus.
Ab sofort können innovative Ideen und zukunfts-weisende Projekte „Made in Tempelhof- Schöneberg“ und „Made in Berlin“, die Ökologie und Nachhaltigkeit vorantreiben, eingereicht werden.
Hier erhalten Sie weitere Informationen!

2025-01-18T15:22:36+01:00

Ausgezeichnet – Verdienstmedaille für Ulrich Misgeld

Am 13.12.2024 zeichnete der Bezirk Tempelhof-Schöneberg Ehrenamtliche mit Verdienstmedaillen aus….Als Mitbegründer des Unternehmerverbundes hat er in besonderer Weise dazu beigetragen, dass das Netzwerk heute…paperpress 15. Dezember 2024!

Berliner Woche 11.01.2025

2025-01-17T15:28:15+01:00

MPI Konferenz – Unterstützungsangebote – KI in der Produktion!

MPI Konferenz – KI in der Produktion. Im Nachgang zur Konferenz…
Gerne möchten wir Sie auf folgende Unterstützungsangebote für Berliner Unternehmen im Bereich KI aufmerksam machen:

  1. Die Digitalagentur Berlin unterstützt Berliner Unternehmen, insbesondere KMU, bei der digitalen Transformation fungiert sowohl als beratende Anlaufstelle als auchals Mittler und Lotse zu vorhandenen Angeboten, im Digitalisierungsbereich. Hiezu zählen auch konkrete Förderungmöglichkeiten im Bereich KI. Weitere Informationen finden Sie hier.
  2. Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begleitet KMU bei ihren digitalen Transformationsprozessen im Bereich KI. Das Angebot umfasst Veranstaltungen…..Weiterlesen

2024-12-06T11:12:44+01:00

Auszeichnung – Urkundenverleihung Filter-Müller GmbH

Die Filter-Müller GmbH gehört zu den Gründungsmitgliedern des Grünen Kraftwerks. Zur Dokumentation der durch die installierten PV Anlage erreichten CO 2 Vermeidung hat der Geschäftsführer Ansgar Schöne am 4.12.24 die entsprechende Urkunde erhalten.

2024-12-04T17:54:39+01:00

Aktuelles Kursangebot: Berufliche Weiterbildung + Digitale Kompetenzen

Die vhs Tempelhof-Schöneberg hat vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit praxisnahen Inhalten zu unternehmensrelevanten Themen im Programm.

Der Programmbereich – Berufliche Bildung – bietet insbesondere für KMU ein interessantes Portfolio u.a. zu den Themen: Sozial- und Schlüsselkompetenzen, Führungskompetenzen, Methodenkompetenzen sowie digitale Kompetenzen.

Aktuelle Angebote zum Thema: AR / VR:

TS584.004F Gestaltung von Augmented und Virtual Reality Inhalten

TS584.010F Virtual Reality – entdecken, verstehen, anwenden

TS584.011F Virtual Reality – entdecken, verstehen, anwenden

Weitere Angebote 2024 / 2025!

2024-11-27T15:06:05+01:00

Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) – Anwendungsbeispiele aus der Praxis …

… am 19.11.24 luden das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. und das Regionalmanagement Tempelhof-Schöneberg zu einer Veranstaltung mit dem Thema Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) ein. Anhand von zwei Praxisbeispielen aus dem Netzwerk Motzener Straße wurde die praktische Anwendung in den Bereichen Planung und Personal aufgezeigt.

Iris Lemke, Leiterin Personalentwicklung bei DR.KADE stellte den Teilnehmer*innen neue Lernmethoden mit Datenbrillen vor, in denen Präsentationsfähigkeiten in einer sicheren Umgebung verbessert und wertvolles Feedback in Echtzeit gegeben wird.
Matthias Wiese und Neda Seyedi von alfred rexroth und Prof. Dr.-Ing. Tim Mielke von der Berliner Hochschule für Technik gaben Einblicke in die virtuelle Planung und die Potenziale von VR und AR und stellten uns ihr Kooperationsprojekt vor.
Im Anschluss konnten wir mit Datenbrillen eigene Eindrücke sammeln und mit den Referenten die Potenziale eigener Anwendungen  diskutieren…

2024-11-22T12:52:04+01:00

Besuch im UnternehmensNetzwerk …

… am 18.11.24 besuchten die Stadträtin Eva Majewski, der Bundestagsabgeordnete Dr Jan-Marco Luczak und die Angeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses Christian Zander und Frank Luhmann unser Unternehmensnetzwerk. Wir konnten über die erfolgreichen Projekte des Netzwerks (Logistik, Anwerbung Auszubildende, Grünes Kraftwerk, Zusammenarbeit mit Hochschulen) berichten und gleichzeitig unsere Wünsche wie Regionalbahnhof, Gestaltung des Bahnhofsumfeldes, Behebung der Verkehrsproblematik im Kreuzungsbereich Sperenberger Straße und Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Motzener/Schichauweg erörtern. Wir werden den Austausch fortsetzen.

2024-11-19T10:54:33+01:00

Unternehmenstalk…

… am 13.11.24 haben der Bezirk und Berlin Partner Vertreter der Netzwerke zum Unternehmenstalk in den Marienpark eingeladen. Wir haben teilgenommen und die Gelegenheit genutzt, über standortnahe Themen und Entwicklungschancen zu sprechen. Die neue Leiterin der bezirklichen Wirtschaftsförderung, Frau Dr. Ann-Kathrin Biewener, stellte sich als neue Ansprechpartnerin vor.

2024-11-16T11:51:18+01:00
Nach oben