Auf Einladung von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann fand im Rathaus Schöneberg am 4.11.2025 die Geburtstagsfeier zum 20jährigen Bestehen des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße statt.

Das UnternehmensNetzwerk im Industriegebiet Motzener Straße arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 2005 mit seinen inzwischen sechzig Mitgliedern und auch mit weiteren Unternehmen im Gebiet für die Belebung und Stärkung des Standortes. Dabei bündelt es die Interessen der überwiegend mittelständischen Unternehmen und geht mit den Unternehmen wichtige Zukunftsthemen gemeinsam an.

Zu den gemeinsamen Aufgaben gehört u.a. die Kooperation bei der Anwerbung von Auszubildenden. So bekommen pro Jahr ca. 120 Schulabgänger einen Ausbildungsplatz in den mehr als 30 Ausbildungsberufen im Netzwerk.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kooperation beim gemeinsamen Klimaschutzprogramm „Null Emission Motzener Straße“. Besondere Projekte sind zudem das „Grüne Kraftwerk“ und die Bündelung von Stückgutlieferungen ins Industriegebiet, die auch überregional Beachtung fanden.

Ein Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Netzwerks ist in dem auf der Geburtstagsfeier vorgestellten Buch über das UnternehmensNetzwerk zu finden. In der kurzweilig gestalteten Broschüre erfährt man auf mehr als einhundert Seiten interessante Einzelheiten über die Netzwerk-Gründung, erhält spannende Detailinformationen zu einzelnen Projekten und zu den erfolgreichen Produkten der Unternehmen aus dem Industriegebiet.

Auch blicken die Verantwortlichen in die Zukunft: Vom „Klärwerk zum Klimawerk“ heißt die Vision für ein ökologisches Bildungszentrum am Südrand des Industriegebietes, das künftig Wege aufzeigen kann, wie Erneuerbare Energien und Klimaschutz in Unternehmen realisiert werden.

Zur Feier der erfolgreichen 20 Jahre sind die Unternehmen des Netzwerkes und zahlreiche politische Repräsentanten ins Rathaus gekommen. In den Grußworten und den Ansprachen hoben die Redner die positive Wirkung des Netzwerks auf die Entwicklung des Industriegebietes hervor.

„Durch das Netzwerk ist das Industriegebiet Motzener Straße zu einem besseren Standort geworden“ unterstreicht der Vorsitzende des Netzwerks, Ulrich Misgeld.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner überbrachte die Glückwünsche des Berliner Senats:
Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Berliner Wirtschaft. Deshalb ist es unsere Aufgabe als Senat, kleinen und mittleren Unternehmen die besten Rahmenbedingungen zu bieten. Das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße zeigt, wie stark, engagiert und widerstandsfähig unser Mittelstand in Berlin ist. Ich gratuliere Ihnen herzlich im Namen des Berliner Senats zu Ihrem 20-jährigen Jubiläum.“

Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel lobt die zahlreichen Projekte des Netzwerks und betont:
„Das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße zeigt, was möglich ist, wenn Unternehmen an einem Strang ziehen: Aus Ideen wird Bewegung, aus Zusammenarbeit entsteht Zukunft. Dieses Netzwerk steht für die Stärke der Berliner Industrie – regional verwurzelt, innovativ und mit klarer Vision. Genau so sieht wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit made in Berlin aus.“

Der Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann sieht in den Aktivitäten des Netzwerks eine vorbildliche Unterstützung der bezirklichen Wirtschaftspolitik:
„Die Kooperation und der Austausch über das UnternehmensNetzwerk sorgen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und einen starken Motor der Wirtschaft im Herzen des Bezirks. Hervorzuheben sind die überbetrieblichen Maßnahmen in den Bereichen Ausbildung und Klimaschutz“.

Der Vize-Präsident der IHK, Robert Rückel, sieht die positiven Wirkungen auf andere Gewerbegebiete:
Besonders beeindruckend ist, dass die hier ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur für ihr Gebiet Verantwortung übernehmen, sondern sich gemeinsam für ihren Standort und damit auch Berlin einsetzen. Die Unternehmen arbeiten branchenübergreifend zusammen und beweisen, dass die Vielfältigkeit eine der größten Stärken der Berliner Wirtschaft ist.“

Artikel: paperpress