1.000 Schultüten von den Wirtschaftsjunioren und Colibri Energy…

An zwei Wochenenden im August wurden bei unserem Mitglied Colibri Energy von den Wirtschaftsjunioren der IHK  und engagierten Helfern 1.000 Schultüten gepackt. Diese Tüten sind für Schüler und Schülerinnen bestimmt, die dieses Startzeichen nicht unbedingt aus dem Elternhaus erhalten können.

Die Wirtschaftsjunioren unter der Leitung von Patrick Heine (Colibri) haben dafür Sach- und Geldspenden gesammelt.

2025-09-01T11:04:23+02:00

Plus Engineering GmbH und UTTC Ingenieurgesellschaft mbH schließen Kooperationsvertrag

Plus Engineering GmbH und UTTC Ingenieurgesellschaft mbH schließen Kooperationsvertrag
Berlin / Kamp-Lintfort, August 2025 – Die Plus Engineering GmbH und die UTTC Ingenieurgesellschaft mbH haben eine Kooperation vereinbart, die Kunden beider Unternehmen ab sofort ein erweitertes Leistungsportfolio und zusätzliche Synergieeffekte bietet.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch abgestimmte gemeinsame Projekte die Stärken beider Partner optimal einzusetzen:

UTTC bringt ihre langjährige Expertise in den Bereichen CE-Kennzeichnung, Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und technische Dokumentation ein.

Plus Engineering ergänzt mit umfassender Erfahrung in der Fertigungsplanung, im Engineering, in der Entwicklung und im Aufbau sowie in der Optimierung von Anlagen und Produktionsprozessen.

Die Kooperation ermöglicht es, Kunden eine durchgängige technische Lösungskette anzubieten – von der Planung und Entwicklung über die Inbetriebnahme bis hin zur sicherheitsrelevanten Begleitung.

Mögliche gemeinsame Projekte reichen von der Automatisierung kompletter Fertigungslinien über den Aufbau von Prüfständen und Sondermaschinen, dem Retrofit bestehender Maschinen bis zur Erstellung umfassender Sicherheits- und CE-Konzepte.

„Mit der Kooperation schaffen wir ein verlässliches Netzwerk, das unseren Kunden mehr Sicherheit, Effizienz und Fachkompetenz aus einer Hand bietet“, betonen die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas van Eymeren (UTTC) und Torsten Löwe (Plus Engineering).

Für Kunden bedeutet dies: ein breiteres Angebot, abgestimmte Standards und die Sicherheit, auf erfahrene Partner zurückzugreifen, die sich optimal ergänzen.

Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.

Kontakt:
Plus Engineering GmbH
Torsten Löwe
Geschäftsführer
mobil:+49 176 764 695 10
torsten.loewe@plus-engineering.de
2025-08-27T11:06:10+02:00

DR. KADE investiert in die Weiterentwicklung des Produktionsstandorts Rigistraße

PRESSEINFORMATION

  1. KADE investiert in die Weiterentwicklung des Produktionsstandorts Rigistraße

Berlin, 19.08.2025 – DR. KADE eröffnet ein neues Kapitel in der Geschichte des Produktionsstandorts in Berlin. Mit einem umfassenden Werksentwicklungsplan investiert das Unternehmen in eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur und schafft so die Basis für weiteres Wachstum.

Ziel des Vorhabens ist die grundlegende Optimierung der Herstellung von halbfesten Formen wie Salben, Cremes, Gelen, Zäpfchen und Ovula. Neben der Erweiterung der Produktionsflächen stehen vor allem die Modernisierung der Anlagen sowie eine deutliche Steigerung der Kapazitäten im Fokus. Damit sichert DR. KADE nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern stärkt zugleich die Arbeitsbedingungen am Standort.

Die Investitionen umfassen mehrere Bauabschnitte, die bis Ende des Jahrzehnts umgesetzt werden. Durch die schrittweise Umsetzung bleibt die laufende Produktion während der gesamten Bauzeit gesichert.
 

Über DR. KADE
DR. KADE Health∙Care ist ein unabhängiges Pharmaunternehmen mit Sitz in Berlin. Als Spezialistin für Frauengesundheit und Proktologie entwickelt und produziert DR. KADE seit 1886 hochwertige Arzneimittel und Medizinprodukte. Mehr als 300 Mitarbeitende setzen sich mit leidenschaftlichem Engagement dafür ein, die Lebensqualität der Kundinnen und Kunden nachhaltig zu verbessern.

Kontakt
Stefan Becker
Head of Employer Branding & Employee Communication
T +49 171 5459997
M stefan.becker@kade.de

2025-08-25T09:32:28+02:00

Einsatz für den Nachwuchs…

2025-07-30T18:05:43+02:00

Modernster Omnibus-Betriebshof der BVG in der Säntisstraße!

In unserer Nachbarschaft entsteht der modernste Omnibus-Betriebshof der BVG in Berlin. Das Bauprojekt an der Marienfelder Säntisstraße nimmt Formen an. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände sollen neben einer Werkstatt- und Servicehalle auch ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 220 E-Busse entstehen. Gebaut wird nach neusten Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards.

2025-07-29T19:18:47+02:00

80 Jahre Geyer Umformtechnik GmbH 

Am 18.7.25 fand die Jubiläumsfeier zum 80jährigen Bestehen unserer Mitgliedsfirma Geyer Umformtechnik GmbH statt. Wir gratulierten mit einer Geburtstagstorte…

2025-07-19T12:04:32+02:00

Unternehmenstreffen bei Dentinox

Am 17. Juli 2025 fand unser Unternehmenstreffen bei unserer neuen Mitgliedsfirma der Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG statt. Für einen Blick in den Produktionsbereich gelten strenge Regeln…

2025-07-29T11:43:18+02:00

KI und Robotik in der Produktion

Am 15.7.25 fand auf Einladung der Senatsverwaltung für Wirtschaft eine Veranstaltung zum Thema „KI und Robotik in der Produktion“ statt. Marcel Goworek berichtete über die Erfahrungen unseres Mitglieds Fa. alfred rexroth. Auf dem Foto Mitte Staatssekretär Dr. Fischer, rechts Präsidentin der BHT Dr. Julia Neuhaus und Herr Prof Dr. Höppner.“

2025-07-26T11:08:27+02:00

„Meine Lehre“…bei Geyer Umformtechnik GmbH 

Arbeiten mit Metallen, Fügen, biegen, trennen. Dylan W. ist 22 Jahre alt und lernt Konstruktionsmechaniker im 2. Lehrjahr…
Unser Ausbildungsberuf im Fokus!

Folge 126 – Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der IHK und HWK Berlin.

2025-07-01T17:33:46+02:00

Unsere Mitgliedsfirma Rubitherm Technologies gewinnt GREEN BUDDY AWARD!

Am 19. Juni 2025 fand zum 14. Mal die Verleihung des Green Buddy Awards des Bezirks Tempelhof-Schöneberg statt.

In der Kategorie „Erneuerbare Energien“ geht der Preis des Bezirksbürgermeisters an die Rubitherm Technologies GmbH:

Die Rubitherm Technologies GmbH entwickelt und produziert innovative thermische Energiespeicherlösungen auf Basis von Phasenwechselmaterialien (PCM), die effizient Wärme oder Kälte speichern und abgeben. Mit dem modularen PCM-Speicher „PhaseTube“ bietet Rubitherm eine skalierbare, ressourcenschonende Lösung zur Spitzenlastverschiebung und besseren Nutzung erneuerbarer Energien, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen senkt und fossile Energieträger ersetzt.
Pressemeldung

(Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin; Organisationseinheit Pressestelle und Veranstaltungsmanagement / Foto © Julia Merkel
2025-06-21T14:12:09+02:00
Nach oben