MPI Konferenz – Unterstützungsangebote – KI in der Produktion!

MPI Konferenz – KI in der Produktion. Im Nachgang zur Konferenz…
Gerne möchten wir Sie auf folgende Unterstützungsangebote für Berliner Unternehmen im Bereich KI aufmerksam machen:

  1. Die Digitalagentur Berlin unterstützt Berliner Unternehmen, insbesondere KMU, bei der digitalen Transformation fungiert sowohl als beratende Anlaufstelle als auchals Mittler und Lotse zu vorhandenen Angeboten, im Digitalisierungsbereich. Hiezu zählen auch konkrete Förderungmöglichkeiten im Bereich KI. Weitere Informationen finden Sie hier.
  2. Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begleitet KMU bei ihren digitalen Transformationsprozessen im Bereich KI. Das Angebot umfasst Veranstaltungen…..Weiterlesen

2024-12-06T11:12:44+01:00

Auszeichnung – Urkundenverleihung Filter-Müller GmbH

Die Filter-Müller GmbH gehört zu den Gründungsmitgliedern des Grünen Kraftwerks. Zur Dokumentation der durch die installierten PV Anlage erreichten CO 2 Vermeidung hat der Geschäftsführer Ansgar Schöne am 4.12.24 die entsprechende Urkunde erhalten.

2024-12-04T17:54:39+01:00

Auszeichnung Grünes Kraftwerk

Am 10.10.24 haben wir mit 8 am „Grünen Kraftwerk“ beteiligten Firmen auf das seit 2 Jahren laufende Projekt geblickt. Jedes Jahr können wir mit der in Echtzeit im Internet gezeigten Produktion von erneuerbaren Energien die Vermeidung von über eine Million kg CO 2 zeigen. Die das Projekt tragenden Firmen haben über den von Ihnen geleisteten Anteil eine Urkunde erhalten. In 2025 soll der Kreis der erfassten Anlagen für erneuerbare Energien in unserem Industriegebiet ausgeweitet werden. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Herren Naster und Thiel von unserem Kooperationspartner Entract GmbH über die aktuelle Gesetzeslage zur Energieversorgung informiert und gleichzeitig individuelle Gespräche angeboten. Die informativen Vortragsfolien können in der Geschäftsstelle angefordert werden.

2024-10-11T08:45:38+02:00

Veranstaltungshinweis: Nachhaltigkeitsfrühstück Nr. 4 Fachkräftenotstand…

Nachhaltigkeitsfrühstück – Eine Kooperation zwischen dem Unternehmerverband Brandenburg Berlin e. V. und dem Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg e. V. durchgeführt von der ECB-Beratung GmbH (Mitglied in beiden Verbänden).
„Zugang zur größten Personaldatenbank, Weiterentwicklung von potenziellen Kandidat*innen, geringes finanzielles Risiko bei der Neuanstellung – und das Ganze auch noch umsonst?
Klingt das vielleicht zu gut, um wahr zu sein?

Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir uns mit der Agentur für Arbeit in Eberswalde zusammengesetzt haben. Nicht nur sind die Dienstleistungen für Unternehmen sehr attraktiv, sondern auch was im kommenden Jahr an Gesetzgebung auf uns zukommt, scheint sehr vielversprechend und hilfreich zu sein – wenn man denn davon weiß!

Das Machtgefüge am Fachkräftemarkt hat sich in den letzten Jahren gänzlich umgekehrt. Gut ausgebildete Fachkräfte wissen um diesen Umstand und können sich ruhigen Gewissens ihre Rosine als Arbeitgeber herauspicken. Dabei ist längst nicht mehr nur das Gehalt ein Faktor. Wie kommt man trotzdem zu guten Fachkräften, wie hält man sie und wie kann man Mitarbeitende, auch potenzielle, entwickeln? Das verrät uns Uta Dutz von der Agentur für Arbeit Eberswalde.

Nach einem kleinen Einblick in die genannten Themen und einige Statistiken, gehen wir wie gewohnt in den Austausch, der wie ich vermute sehr spannend sein wird, denn bisher waren Personal- und Ressourcenmangel die größten Faktoren, weshalb das Thema Nachhaltigkeit bei vielen auf der Strecke bleibt.

Wir freuen uns auf Sie! Kommen Sie dazu, stellen Sie Ihre Fragen, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein oder hören Sie einfach nur zu. “

Datum: 30.08.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmelden können Sie sich unter:

https://www.eventbrite.de/e/nachhaltigkeitsfruhstuck-nr-4-fachkraftenotstand-tickets-685556145887

Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt.

2023-08-17T14:50:51+02:00

Staatssekretärin Britta Behrendt zu Gast im Netzwerk…

Am 21.7.23 besuchte die für Klima und Umweltschutz zuständige Staatssekretärin unser Netzwerk. Frau Behrendt ließ sich die Umwelt-Projekte im grünsten Industriegebiet Berlins erläutern. Wir haben angeboten, mit den langjährigen Erfahrungen in der ökologischen Transformation auch der Senatsverwaltung zur Verfügung zu stehen.

 

 

2023-07-23T09:01:03+02:00

Besuch im Netzwerk…

Am 19.7.23 besuchte die Stadträtin Eva Majewski -Stadtentwicklung und Facility Management- in Begleitung des Abgeordneten Scott Körber und Hagen Kliem – wirtschaftspolitischer Sprecher BVV – unser UnternehmensNetzwerk. Im Gespräch konnten die beteiligten Vorstandsmitglieder Thomas Dreusicke, Frank Braun und Ulrich Misgeld Vorschläge für die weitere positive Entwicklung der Infrastruktur des Industriegebietes und damit auch des Netzwerkes erläutern. Eine Fortsetzung des Austauschs wurde vereinbart.

 

 

 

2023-07-19T16:05:11+02:00

Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr im Netzwerk…

Am 10. Juli 2023 haben sich 10 Firmen unseres Industriegebietes gemeinsam mit Professorin Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck und Daniel Quiter von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) über nachhaltigen Wirtschaftsverkehr ausgetauscht. Ziel des gemeinsamen Projektes ist die Bündelung bestimmter Lieferungen an einem Ort außerhalb des Industriegebietes und elektrischen Transport in das Gebiet. Damit wird eine Vielzahl an Zustellfahren vermieden und die Verkehrs- und CO 2-Belastung verringert.

 

 

2023-07-11T10:16:36+02:00
Nach oben