Industriefest am 13.9.2025

Runder Geburtstag – Unternehmensnetzwerk lud zum INDUSTRIEFEST in die Motzener Straße

Aus Anlass des 20jährigen Bestehens des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. lud der Verein zusammen mit mehr als zwanzig vor Ort ansässigen Firmen und seinen Kooperationspartnern am Samstag, den 13. September 2025 zum INDUSTRIEFEST auf die Motzener Straße in Berlin-Marienfelde.

Es war ein abwechslungsreiches Fest, mit Sonne und zwei kurzen Regenschauern. Die rund 3.000 Besucher haben sich davon nicht abschrecken lassen und informierten sich an den kreativ gestalteten Firmenständen über die Unternehmen und Ausbildungsangebote.
Mit dabei waren unsere Firmen: Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, BarteltGlasBerlin GmbH, Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter GmbH , Colibri Energy GmbH, Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG, DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, GuK Technische Gummi und Kunststoffe GmbH, G.U.T. Roske KG, Hans Timm Fensterbau GmbH & Co.KG, Heinrich GmbH, Jurek Reinigungstechnik, Nico Feuerwerk GmbH, Klosterfrau Berlin GmbH, Show Exclusiv Hansen Service GmbH, SKF Lubrication Systems Germany GmbH, alfred rexroth GmbH , ROKA-Robert Karst GmbH & Co.KG, Röscher GmbH, Rubitherm Technologies GmbH.

Unser besonderer Dank gilt dem THW Ortsverband Berlin Tempelhof Schöneberg, Show Exclusiv und Jurek Reinigungstechnik für die organisatorische Unterstützung und Nico für das tolle Abschlussfeuerwerk.

Unsere Kooperationspartner beim Fest waren die Naturwacht Berlin, die DLRG, der Förderverein der Carl-Zeiss-Oberschule und die Agentur für Arbeit Berlin Süd.
Zu den Unterstützern und Sponsoren zählten: Unitax Pharmalogistik und Below Tippmann & Compagnie Personalberatung.

Das durchgängige Bühnenprogramm unter der Leitung des souveränen Bernhard Schodrowski hielt die Stimmung bis zum Abschlussfeuerwerk gegen 20.30 Uhr hoch. Unsere Gäste haben uns mit Geschenken überrascht. Frau Senatorin Franziska Giffey überreichte den Design Buddy Bear und die IHK Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner die Urkunde für die Mitgliedschaft des Unternehmensnetzwerk im Bündnis für Biodiversität. Die lokalen Bundestagsabgeordneten Dr. Moritz Heuberger und Dr. Jan-Marco Luczak hoben in ihren Grußworten das besondere Engagement des Netzwerkes für Ausbildung, Umwelt und wettbewerbsfähige Unternehmen hervor.

Natürlich durfte an diesem Nachmittag auch eine große Geburtstagstorte nicht fehlen, die feierlich angeschnitten und verteilt wurde.
Bei der Gabelstapler-Olympiade traten Mitarbeiter der ansässigen Betriebe gegeneinander an. Auf dem Geschicklichkeitsparcours mussten die Fahrer beweisen, wie feinfühlig sie mit dem Gerät umgehen können. Die Gabelstapler und die Wettkampfleitung wurden von der Firma Still GmbH gestellt. Auch die Besucher durften sich bei einem „Balanceakt“ am Stapler ausprobieren.

2025-09-16T14:11:07+02:00

Pressemitteilung Industriefest am 13.9.2025

Pressemitteilung
11. September 2025

 Runder Geburtstag – Unternehmensnetzwerk lädt zum INDUSTRIEFEST in die Motzener Straße

Aus Anlass des 20jährigen Bestehens des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. lädt der Verbund zusammen mit mehr als zwanzig vor Ort ansässigen Firmen und seinen Kooperationspartnern am Samstag, den 13. September 2025 von 14:00 bis 20:30 Uhr zum INDUSTRIEFEST auf die Motzener Straße in Berlin-Marienfelde, nahe dem S-Bahnhof Buckower Chaussee. Die Festmeile liegt zwischen den Einmündungen des Nunsdorfer Rings. Bei der offiziellen Eröffnung um 14.30 Uhr gratulieren u.a. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und die Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, Manja Schreiner. Der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann, hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.

Natürlich darf an diesem Nachmittag auch eine große Geburtstagstorte nicht fehlen, die feierlich angeschnitten und verteilt wird.

Auf dem INDUSTRIEFEST präsentieren sich die Unternehmen des Industriegebiets Motzener Straße ihren Kunden und Besuchern aus ganz Berlin und Umgebung.

Mit informativen und originellen Aktionen bringen die Firmen den Gästen nahe, was sie produzieren und wie sie arbeiten: Timm Fensterbau öffnet seine Türen und bietet spannende Einblicke in die Produktionsstätten. Bei der Firma ROKA bekommt man einen Einblick in das Produktportfolio und kann sein Können bei einem spannenden Autorennen beweisen. Die Firma G.U.T. Roske informiert über den neusten Stand bei moderner Gebäudetechnik in den Bereichen Heizung, Photovoltaik und Klimatechnik. Am Stand von Dentinox kommen schon die Kleinen auf ihre Kosten mit Kinderschminken, Riesenseifenblasen und tollen Preisen…

An ihren Ständen geben die Firmen des Netzwerks zudem Einblick in ihre Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten. Derzeit bieten die Unternehmen im Industriegebiet Jahr für Jahr mehr als einhundert Ausbildungsplätze in mehr als dreißig verschiedenen Ausbildungsberufen an.

Bei der Gabelstapler-Olympiade treten Mitarbeiter der Betriebe im Industriegebiet Motzener Straße gegeneinander an. Auf dem Geschicklichkeitsparcours müssen die Fahrer beweisen, wie feinfühlig sie mit dem Gerät umgehen können. Raser haben schlechte Karten: Das Stapelgut ist empfindlich und darf nicht herunterfallen. Die Gabelstapler und die Wettkampfleitung werden von der Firma Still gestellt. Auch die Besucher dürfen sich bei einem „Balanceakt“ am Stapler ausprobieren.

Auf der Bühne gibt es viel zu sehen und zu hören: Musikalisch begleiten uns Wakeful Company – Irish Tunes & More und Feeling ‚ Free – Jazz unter der Leitung von Egbert Nass. Das Saxonoras Ensemble unter der Leitung von Adrian Tully begeistert mit einer bunten Mischung aus modernen Songs und Evergreens und der Seniorinnenchor, die Kantorei und der Popchor Marienfelde unter der Leitung von David Menge laden zum Mitsingen ein. Beschwingt geht es weiter durch den Abend mit Nastassja & Band bevor ein Feuerwerk des Netzwerk Mitglieds Nico das INDUSTRIEFEST gegen 20:30 Uhr beschließt.

Die Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Bürgermeisterin Franziska Giffey, gratuliert zum Netzwerkgeburtstag:

„Das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße ist ein Vorbild dafür, wie wirtschaftlicher Erfolg mit Gemeinschaftssinn und Verantwortung für eine gute Zukunft Hand in Hand gehen. Seit 20 Jahren zeigt es eindrucksvoll und mit Beständigkeit, wie Unternehmen und die gesamte Nachbarschaft davon profitieren.“

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK, Manja Schreiner hebt hervor:

„Seit 20 Jahren zeigt das Netzwerk Motzener Straße, was Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam erreichen können. Von Ausbildungsinitiativen über die Kooperation mit Schulen und Hochschulen bis hin zu sozialen und nachhaltigen Projekten vor Ort, ist hier jeden Tag der Blick über den eigenen Betrieb hinaus entscheidend. Gemeinsam lässt sich mehr erreichen – dieser Gedanke treibt auch uns als Kammer an. Das Netzwerk Motzener Straße setzt sich zielgerichtet für die Weiterentwicklung des Standorts und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ein und ist damit Vorbild für weitere Standortinitiativen in Berlin. Das ehrenamtliche Engagement und die strategische Weitsicht des Netzwerks sind eine Inspiration auch über die Motzener Straße hinaus. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Der Vorsitzende des Unternehmensnetzwerks, Ulrich Misgeld, freut sich auf viele Geburtstagsgäste:

„Das Industriefest auf der Motzener Straße ist ein Zeichen dafür, dass wir uns als Netzwerk nicht nur um Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz kümmern, sondern auch um gute Stimmung – im Industriegebiet und bei unseren Nachbarn, die wir alle einladen.“

Zum Unternehmensnetzwerk:

Mit über 5.000 Beschäftigten in mehr als 200 Betrieben ist das Industriegebiet Motzener Straße in Berlin-Marienfelde einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Süden Berlins.

Weitere Informationen: www.motzener-strasse.de

Bernhard Schodrowski
Kommunikation-Konzepte-Kontakte
mob: +49 172 325 22 10
bs-presse@web.de

2025-09-10T23:52:20+02:00

Modernster Omnibus-Betriebshof der BVG in der Säntisstraße!

In unserer Nachbarschaft entsteht der modernste Omnibus-Betriebshof der BVG in Berlin. Das Bauprojekt an der Marienfelder Säntisstraße nimmt Formen an. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände sollen neben einer Werkstatt- und Servicehalle auch ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 220 E-Busse entstehen. Gebaut wird nach neusten Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards.

2025-07-29T19:18:47+02:00

80 Jahre Geyer Umformtechnik GmbH 

Am 18.7.25 fand die Jubiläumsfeier zum 80jährigen Bestehen unserer Mitgliedsfirma Geyer Umformtechnik GmbH statt. Wir gratulierten mit einer Geburtstagstorte…

2025-07-19T12:04:32+02:00

Unternehmenstreffen bei Dentinox

Am 17. Juli 2025 fand unser Unternehmenstreffen bei unserer neuen Mitgliedsfirma der Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG statt. Für einen Blick in den Produktionsbereich gelten strenge Regeln…

2025-07-29T11:43:18+02:00

KI und Robotik in der Produktion

Am 15.7.25 fand auf Einladung der Senatsverwaltung für Wirtschaft eine Veranstaltung zum Thema „KI und Robotik in der Produktion“ statt. Marcel Goworek berichtete über die Erfahrungen unseres Mitglieds Fa. alfred rexroth. Auf dem Foto Mitte Staatssekretär Dr. Fischer, rechts Präsidentin der BHT Dr. Julia Neuhaus und Herr Prof Dr. Höppner.“

2025-07-26T11:08:27+02:00

„Meine Lehre“…bei Geyer Umformtechnik GmbH 

Arbeiten mit Metallen, Fügen, biegen, trennen. Dylan W. ist 22 Jahre alt und lernt Konstruktionsmechaniker im 2. Lehrjahr…
Unser Ausbildungsberuf im Fokus!

Folge 126 – Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der IHK und HWK Berlin.

2025-07-01T17:33:46+02:00

Unsere Mitgliedsfirma Rubitherm Technologies gewinnt GREEN BUDDY AWARD!

Am 19. Juni 2025 fand zum 14. Mal die Verleihung des Green Buddy Awards des Bezirks Tempelhof-Schöneberg statt.

In der Kategorie „Erneuerbare Energien“ geht der Preis des Bezirksbürgermeisters an die Rubitherm Technologies GmbH:

Die Rubitherm Technologies GmbH entwickelt und produziert innovative thermische Energiespeicherlösungen auf Basis von Phasenwechselmaterialien (PCM), die effizient Wärme oder Kälte speichern und abgeben. Mit dem modularen PCM-Speicher „PhaseTube“ bietet Rubitherm eine skalierbare, ressourcenschonende Lösung zur Spitzenlastverschiebung und besseren Nutzung erneuerbarer Energien, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen senkt und fossile Energieträger ersetzt.
Pressemeldung

(Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin; Organisationseinheit Pressestelle und Veranstaltungsmanagement / Foto © Julia Merkel
2025-06-21T14:12:09+02:00

Unternehmenstreffen bei Plus Engineering GmbH

Am 3. Juni 2025 fand unser Unternehmenstreffen bei unserer neuen Mitgliedsfirma der Plus Engineering GmbH statt.

Die Plus Engineering GmbH ist ein inhabergeführter Berliner Ingenieurdienstleister mit Sitz in Berlin-Marienfelde. Seit über 14 Jahren unterstützt das Unternehmen Kunden aus verschiedensten Branchen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung technischer Lösungen.
Im Haus der Firma Kräcker verfügt Plus Engineering seit fast zwei Jahren über eine eigene Büroetage und großzügige Montageflächen.

Das Leistungsspektrum umfasst drei zentrale Bereiche:

  • Fertigungsplanung: Von der Analyse, Prozess- und Layout-Planung über die Anlagenbeschaffung bis hin zur Anlaufbegleitung und Prozessoptimierung
  • Entwicklung und Bau von Betriebsmitteln: Konzept, Entwicklung und Bau individueller Sonderlösungen, einschließlich Retrofit bestehender Systeme
  • Bau, Inbetriebnahme und Service von Fertigungsanlagen: Unterstützung großer Anlagenbauer im Sondermaschinenbau bei komplexen Projekten, die spezielles technisches Know-how erfordern.

Der Kundenkreis erstreckt sich über Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektroversorgung und Lebensmittelindustrie. Diese Vielfalt sorgt für technisch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Projekte mit einem hohen Innovationsgrad.

Plus Engineering steht für lösungsorientiertes Arbeiten, technische Neugier und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der hohe Qualitätsanspruch spiegelt sich in der engen Kundenbindung und dem Vertrauen langjähriger Partner wider.
Laut Kununu werden das familiäre Betriebsklima, die flachen Hierarchien und die praxisnahe Führung besonders positiv bewertet. Mitarbeitende arbeiten eigenverantwortlich und eng mit der Geschäftsleitung zusammen. Technisches Know-how, Zuverlässigkeit und schnelle Reaktion auf Kundenbedarfe prägen den Arbeitsalltag.

Wir freuen uns auf den Austausch mit dem UnternehmensNetzwerk Motzener Straße – mit dem Ziel, neue Kontakte zu knüpfen, Impulse aufzunehmen und zur weiteren Stärkung des Wirtschaftsstandorts Berlin-Süd beizutragen.

2025-06-17T07:12:40+02:00

Einladung der Hochschule für Wirtschaft und Recht

Am 3. Juni 2025 hatte Prof. Dr. Sven Ripsas von der Hochschule für Wirtschaft und Recht eingeladen, den Studenten und Studentinnen über unser Netzwerk zu berichten. Im Mittelpunkt der Diskussion standen strategische und praktische Fragen, die insbesondere für KMU durch die Netzwerk-Zusammenarbeit unterstützt werden.

2025-06-03T13:27:18+02:00
Nach oben