Keine Angst vor der CSRD – Wie können KMU Biodiversität richtig einordnen?

Digitale Veranstaltung am 8. Dezember 2023 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr!

„Keine Angst vor der CSRD – Wie können KMU Biodiversität richtig einordnen?“ Eine digitale Veranstaltung aus dem Projekt Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi), zu der sie sich gerne hier anmelden können.

Nach der CSRD werden nach und nach rund 15 000 Unternehmen in Deutschland gesetzlich zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Das bedeutet: Für den Lagebericht sind nun nicht mehr nur finanzielle Informationen relevant. Zusätzlich müssen Unternehmen darüber berichten, welchen Einfluss sie auf Umwelt und Gesellschaft haben – auch auf die Biodiversität. Die entscheidende Neuerung dabei ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die Grundlage des Nachhaltigkeitsberichts sein wird. Bei dieser Analyse werden einerseits Auswirkungen und Einfluss, aber gleichermaßen auch Abhängigkeiten untersucht. Dabei sollten Unternehmen ihre Produktionsstandorte, Prozesse, Ressourcen und Lieferanten in den Blick nehmen. Doch wie weit sollen Unternehmen ihre Lieferketten nun rückverfolgen? Was bedeutet das in der Praxis? Welche Tools helfen dabei? Welche Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität kommen in den Bericht?….

2023-11-24T10:28:05+01:00

Artenvielfalt & Unternehmenskultur

Biologische Vielfalt am Unternehmensstandort auswerten und kommunizieren.
Das Firmengelände bekommt ein naturnahes Outfit. Wilde Wiese statt Rasen und morsches Holz als Unterschlupf für Insekten. Das kann auf Mitarbeitende ungewohnt oder gar unordentlich wirken.
In unserem Webinar Artenvielfalt & Unternehmenskultur geht es daher darum, wie der Einsatz für die Biodiversität am besten kommuniziert wird:

  • Intern, um Mitarbeitenden die Vorteile der naturnahen Gestaltung zu vermitteln und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitsgeber zu erhöhen.
  • Extern, um im Nachhaltigkeitsbericht darauf aufmerksam zu machen.

Ein Monitoring hilft dabei, die Fortschritte und Entwicklungen auf dem eigenen Firmengelände im Blick zu behalten und unterstützt auch die Kommunikation dazu.
Hier geht es zur Anmeldung.

Es referieren:
Nicolas Wetzig (Siemens Mobility GmbH)
Malte Glatthaar & Moritz Lohmann (Swarmlab GmbH)

Nach dem Webinar wissen Sie:

  • Welchen Wert Biodiversität am Standort für die Unternehmenskultur hat,
  • wie die Kommunikation darüber gelingt,
  • warum Sie Biodiversität am Unternehmensstandort für die Berichterstattung nutzen sollten,
  • wie Ihnen ein Monitoring dabei hilft.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Gerne können Sie uns im Vorfeld Fragen senden, die wir dann im Webinar aufgreifen. Schreiben Sie uns unter: biologischevielfalt@dihk.de

Biodiversität. Jetzt. ist eine Webinar-Reihe der DIHK Service GmbH. Hier beleuchten Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte der Biodiversität. Die Webinar-Reihe findet im Rahmen des Verbundprojekts Unternehmen Biologische Vielfalt statt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Beteiligt sind neben der DIHK Service GmbH der Global Nature Fund, die Bodensee-Stiftung, die ‚Biodiversity in Good Company‚ Initiative und das Centre on Sustainable Consumption and Production.

 

 

 

2023-05-24T15:55:42+02:00
Nach oben